20.10.2024 – Herbstprüfung -  Steffi Meyer

Am Sonntag, 20.10.24, traf - nach einer langen Anreise - unsere Richterin Steffi Meyer sehr pünktlich auf dem Vereinsgelände ein.
Nach einer kleinen Stärkung und einer auflockernden Begrüßung machten sich die Teams für die OG Prüfung in Ahnatal-Weimar auf den Weg in das Fährtengelände.
Das zur Verfügung gestellte einheitliche Fährtengelände war im Übermaß vorhanden.
Es waren von der IGP1, IGP2 und IGP3, der FPr2 und eine FH1 alles vertreten.
So konnten alle Fährten auf dem doch anspruchsvollen Gelände gleichmäßig und PO-Konform gelegt werden.
Dafür bedanken wir uns bei den Fährtenlegern, Stephan Becker und Lothar Schäfer und Alexander Puder. Alexander legte die Verleitung für die IFH1.
Leider haben es zwei Teams nicht geschafft. Alle anderen Teams haben sich wacker geschlagen und sind den Hunden gefolgt, diese haben die Winkel genommen, die Gegenstände verwiesen. Die Punkte sprechen für sich.

Zurück aus der Fährte ging es auf dem Vereinsgelände direkt weiter mit der bunten Mischung an Prüfungsstufen. Begonnen bei den IBGH-Prüfungen und dann auch direkt die Unterordnungen der Stufen; UPR2, IGP1, IGP2 und IGP3.
Alle Hunde haben – mehr oder weniger – das Gelernte gezeigt. Da gab es mal hier und da einen Fehler des Hundes oder auch des Hundeführers, der natürlich von der Richterin nicht übersehen wurde; und schwupp waren da schon wieder Punkte verschwunden.

Zwischenzeitlich haben sich einige Zaungäste eingefunden und konnten die doch sehr schönen Unterordnungen beobachten.
Die Küche hatte natürlich auch einiges zu tun. Frühstücksbrötchen zubereiten, Kaffee kochen, Kaltgetränke bereitstellen und dann auch schon das Mittagessen fertigmachen.
Passend zum Wetter gab es eine deftige Gulaschsuppe. Später dann noch zur Kaffeezeit leckeren Kuchen in großer Auswahl.
Allen, die dazu beigetragen haben, dass wir rundum kulinarisch versorgt wurden:
ein dickes DANKESCHÖN!

Nach der Stärkung für alle Anwesenden konnten sich die Teams und der Helfer auch schon für den Schutzdienst bereitmachen.
Drei Schutzdienste von drei unterschiedlichen Rassen:
Weißer Schweizer Schäferhund, Malinois, Deutscher Schäferhund.

Da konnte man auch gut die unterschiedlichen Temperamente sehen. Alle haben einen super Job geleistet. Hier auch herzlichen Dank an Alexander Puder, der sich als Schutzdiensthelfer zur Verfügung gestellt hat.

Der Richterin Steffi Meyer gilt unser besonderer Dank für die faire Richtweise und die netten Worte!

Zum guten Schluss hat der Vorsitzende der OG, Lothar Schäfer, die Ergebnisse genannt und alle Teams mit einem Geschenk bedacht. Jeder bekam einen Fährtenstab und einen Satz Fährtengegenstände.

Natürlich haben sich alle in geselliger Runde noch über die Prüfung ausgetauscht und tolle Gespräche geführt.

Wir möchten uns bei allen, die zum Gelingen der Prüfung – in welcher Art und Weise auch immer – beigetragen haben, recht herzlich bedanken!!

Fotos Herbstprüfung 2024

 

 

21.04.2024 – Frühjahrsprüfung - Thorsten Holzkämper

Am Samstag trafen wir die letzten Vorbereitungen zur Frühjahrsprüfung. Es war kalt für einen Frühjahrstag für Ende April. 
Aber es ging wohl fast jedem so, der am Sonntag früh aus dem Fenster schaute: Schnee!
Und davon nicht wenig.
Angekommen im Vereinsheim, hieß es erstmal den Kamin einzuheizen und alles soweit vom Schnee befreien wie nötig.

Als der Richter Thorsten Holzkämper dann eintraf ging es nach der Begrüßung auch schon los ins Fährtengelände.
Wir hatten von der FPR1 bis zur FH1 Teams, die nun im Schnee die Fährten absuchen mussten.
Auch wenn es hier und da kleine Beanstandungen gab, so haben doch alle Teams die Fährtenarbeit bestanden.
Zurück im Vereinsheim hieß es erstmal ‚Aufwärmen‘ und dann ging es auch schon mit den weiteren Prüfungsstufen von Sachkundenachweis, BH, IBGH1, UPR2 und IGP3 weiter.
Auch hier zeigten uns manche Hunde, dass man mal etwas Abwechslung in den geübten Ablauf bringen könnte und so ergab es sich, dass so manche Überraschung die Punkte in der Bewertung schmälerten. 😂 

In der Prüfungsstufe IGP 3 starteten Ayten und Lothar.
Lothar hat hier mit ‚Happy‘ (Heaven) den Tagesssieg mit 99/81/97 (SG mit Gesamt 277) erreicht.
Ayten hat mit Aymi 87/85/91 (Gesamt 263, ein G) erhalten.

Die Begleithundeprüfung hat unser Trainingspartner Stephan mit seiner Resi bestanden.

Die Note Vorzüglich erhielt Fritz Mol mit seiner Hanni für die FH1 mit 97 Punkten.
Christoph hat mit Vouge in der FPR3 ein G mit 80 Punkten erlangt.
Ayten konnte mit ihrer Bonny ein SG mit 91 Punkten in der FPR1 erhalten.
Ein SG mit 94 Punkten erhielt Monika mit ‚Hope‘ (Celia) in der FPR2. Weiterhin in der FPR2 erhielt Bettina mit ‚Sam‘ (Fürst Igor) ein G mit 84 Punkten.

In der Prüfungsstufe IBGH1 startete Norbert mit seinem Hatschiko und erhielt 88 Punkte. So auch Wolfgang mit ‚Sky‘ (A-Wolfsblut). 86 Punkte bekam Bettine mit Joker und Michaela hat mit Rheava 85 Punkte erhalten.
Den Sachkundenachweis hat unser Gast Antonia Wiebel abgelegt und bereitet sich jetzt mit ihrer Hündin auf die Wesensbeurteilung vor.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal bei Thorsten Holzkämper für das faire richten bedanken.

Vielen Dank auch an Benjamin Klein, der die beiden IGP3 Hunde perfekt im Schutzdienst gearbeitet hat. Danke auch an Evelyn Höpfl, die die Prüfungsleitung übernommen hat.

Und ganz besonderen Dank an die ‚Küchenfeen‘, die uns den ganzen Tag über mit Speis und Trank versorgt haben.
Jeder hat dazu beigetragen, dass wir eine wunderbare Frühjahrsprüfung hatten (außer Petrus! lach) und dafür bedanken wir uns an dieser Stelle ebenfalls gerne nochmals!!

Die Prüfungsergebnisse hier auf der Seite und ein paar Fotos vom Prüfungstag findet man hier: Fotos Frühjahrsprüfung 2024